Soziale Bewegungen zwischen Revolution, Protest und Revolte
Seminar,
SWS: 2,
VL-Nummer: 56205
Veranstaltungsbeginn
24.04.2012
Termin
Dienstag,
16:00 -
18:00, Raum: S2 (ZUV Bauteil 1.0)
Dozenten
Antje Daniel
Module
BA KuGeA B2, B3, B4
Inhalt der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung vermittelt theoretische Grundbegriffe und -konzepte zur Analyse von Sozialen Bewegungen, insbesondere mit Rückgriff auf die Collective Behaviour-, Ressource Mobilization-, Political Opportunity Structures-, Collective Identity- und Framing-Theorie. Diskutiert werdenvor diesem Hintergrunddie Grenzen und Potentiale von Sozialen Bewegungen für die Gestaltung einer gesellschaftlichen und politischen Ordnung als auch der Zusammenhang zwischen Protest, Revolution und Revolte. Anhand von ausgesuchten Fallbeispielen wird der Zusammenhang von Sozialen Bewegungen und gesellschaftlichem und/oder politischen Wandel vertieft.
Literaturhinweise
Hellmann, Kai-Uwe 1998: Paradigmen der Bewegungsforschung. Forschungs- und Erklärungsansätze – ein Überblick. In: Hellmann, Kai-Uwe/Koopmans, Rud (Hg.). Paradigmen der Bewegungsforschung. Opladen, 9-33.
|